Pflanzen verbessern nicht nur das Raumklima, sondern wirken sich auch positiv auf die Raumakustik aus. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Pflanzen als natürliche Schalldämpfer fungieren und welche Arten sich besonders gut eignen.

Wie Pflanzen die Raumakustik verbessern

Pflanzen bieten auf natürliche Weise zahlreiche Vorteile zur Verbesserung der Raumakustik. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie mithilfe von Pflanzen eine ruhigere und angenehmere Umgebung schaffen können:

Responsive Schnittkalender
Schnittkalender
FLORAVERA SHOP

Schnittkalender für deinen Garten

300+ Pflanzen: Obstbäume, Sträucher, Hecken und mehr

Präzise Schnittzeiten: Verpasse keinen wichtigen Zeitpunkt

Bonus: Praktische Vorlage zum selbst ausfüllen

🎃 HERBSTAKTION Sichere dir deinen Jahresbegleiter für nur 7, 99 €

Jetzt kaufen
  1. Schallabsorption durch Vegetation: Pflanzen tragen zur Schallabsorption bei, indem sie Schallwellen durch ihre Blätter, Stängel und die Erde in ihren Töpfen dämpfen. Pflanzen mit großer und dichter Blattmasse reduzieren Schallwellen in verschiedenen Frequenzbereichen.
  2. Reduktion von Nachhall durch dicke Blattstruktur: Pflanzen mit dicken und rauen Blättern sind besonders gut darin, den Nachhall in einem Raum zu reduzieren. Diese Blätter verleihen dem Schall mehr Oberfläche zur Absorption und bremsen den Schallfluss.
  3. Schallunterbrechung mittels Pflanzenarrangements: Das strategische Anordnen von Pflanzen dient als natürliche Barriere, die Schallwellen unterbricht und so die Reflexion des Schalls im Raum vermindert. Pflanzen in der Nähe von Wänden oder Fenstern minimieren den Schallstreuungseffekt.
  4. Verbindungen zur Wahrnehmungspsychologie: Pflanzen beeinflussen nicht nur die physische Schallabsorption, sondern auch die subjektive Wahrnehmung von Lärm. Bereits die visuelle Präsenz von Pflanzen steigert das Gefühl von Ruhe und Komfort, was indirekt zur Reduzierung des empfundenen Lärmpegels beiträgt.

Indem Sie diese vielfältigen Eigenschaften von Pflanzen bewusst nutzen, können Sie die Akustik in Ihren Wohn- und Arbeitsräumen deutlich verbessern.

Die besten Pflanzen für eine verbesserte Raumakustik

Nicht jede Pflanze ist gleich effektiv bei der Schalldämpfung. Einige Pflanzenarten beeinflussen jedoch die Akustik in Innen- und Außenbereichen besonders positiv.

Besonders geeignet sind:

  • Gummibaum (Ficus elastica): Dieser Baum punktet mit seinen schweren und dicken Blättern, die eine erhebliche Schallabsorption ermöglichen. Pflanzen Sie mehrere Exemplare in Raumecken oder am Fenster, um die akustische Wirkung zu maximieren.
  • Fensterblatt (Monstera deliciosa): Die großen Blätter dieser Pflanze bieten eine große Oberfläche, die Schallwellen effektiv dämpft.
  • Efeutute (Epipremnum aureum): Diese Pflanze ist dafür bekannt, die Luft zu filtern und durch ihre dicken Blätter zusätzlich die Raumakustik zu verbessern. Nutzen Sie Rankhilfen, um die Pflanze optimal zu platzieren.

Besonders effektiv zur Lärmreduzierung sind:

  • Gemeiner Efeu (Hedera helix): Efeu ist eine immergrüne Rankpflanze mit dichter Blattmasse, die das ganze Jahr über Schallwellen absorbiert. Eine Kletterhilfe wie ein Zaun oder eine Mauer ist notwendig.
  • Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus ‚Rotundifolia‘): Diese Heckenpflanze hat große, dichte Blätter und benötigt keine Rankhilfe. Ein regelmäßiger Schnitt ist für einen effektiven Schallschutz erforderlich.
  • Hainbuche (Carpinus betulus): Diese widerstandsfähige Pflanze bietet mit ihrem dichten Blattwerk eine hervorragende Schallabsorption. Beachten Sie jedoch, dass die Hainbuche bis zum Herbst alle Blätter verliert.

Durch die gezielte Auswahl und Platzierung dieser Pflanzen können Sie die Raumakustik effektiv verbessern und gleichzeitig von den ästhetischen und luftreinigenden Eigenschaften profitieren. Denken Sie daran, die Pflanzen entsprechend ihrer Pflegebedürfnisse zu behandeln, um ihre optimale Wirkung zu gewährleisten.

Tipps für die optimale Nutzung von Pflanzen als Schalldämpfer

Um Pflanzen effektiv als natürliche Schalldämpfer zu nutzen und dadurch die Raumakustik zu verbessern, sollten einige grundlegende Strategien beachtet werden:

  1. Erstellen Sie Pflanzen-Gruppen: Gruppieren Sie verschiedene Pflanzenarten an einem Ort, um die Schallabsorption zu maximieren. Eine größere Pflanzendichte führt zu verbesserter Schallabsorption.
  2. Gestalten Sie vertikale Grünflächen: Verwenden Sie Pflanzenwände oder vertikale Gärten. Diese Strukturen bieten eine große Blattoberfläche und sind besonders effektiv bei der Schallabsorption.
  3. Kombinieren Sie Pflanzenarten: Verwenden Sie Pflanzen mit unterschiedlichen Blattformen und Größen. Pflanzen mit dicken und rauen Blättern sind besonders effektiv bei der Reduktion von Nachhall.
  4. Strategische Platzierung: Positionieren Sie Pflanzen in der Nähe von Lärmquellen wie Türen, Fenstern oder Büromaschinen. Diese Platzierung kann verhindern, dass Schall ungehindert durch den Raum getragen wird.
  5. Schaffung von Absorptionszonen: Bilden Sie mit Pflanzen bestimmte Zonen im Raum, beispielsweise um Arbeitsplätze, um den Schall gezielt an diesen Stellen zu dämpfen.
  6. Einsatz großer Pflanzen: Nutzen Sie große, robuste Pflanzen oder kleine Bäume, um größere Schallmengen zu absorbieren. Diese sind ideal, um weite Räume effektiv in akustische Zonen zu unterteilen.

Indem Sie diese Tipps beherzigen, können Sie die beruhigende Wirkung der Pflanzen nicht nur visuell, sondern auch akustisch genießen und somit eine angenehmere Atmosphäre in Ihren Räumen schaffen.

Bildnachweise

  • Artikelbild: AshleyBelle/Adobe Stock
Author