Gloxinien bezaubern mit ihren opulenten Blüten, doch vorzeitiges Verwelken trübt oft die Freude. Dieser Artikel beleuchtet häufige Ursachen, von Luftfeuchtigkeit bis hin zur Überwinterung, und zeigt, wie Sie welken Blüten vorbeugen.

Warum verwelken die Blüten meiner Gloxinie?

Das Verwelken der Blüten Ihrer Gloxinie kann verschiedene Ursachen haben. Um die Lebensdauer Ihrer Pflanze zu verlängern und ihre Schönheit zu bewahren, sollten Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen:

  1. Luftfeuchtigkeit: Gloxinien gedeihen am besten in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit. Zu trockene Luft kann zu eingerollten und vertrockneten Blättern führen, was wiederum die Blüten negativ beeinflusst. Indirektes Besprühen mit kalkfreiem Wasser oder das Aufstellen einer Wasserschale in der Nähe kann helfen.
  2. Schädlingsbefall: Schädlinge wie Blattläuse, Spinnmilben und Thripse beeinträchtigen die Blüten deutlich. Untersuchen Sie die Pflanze regelmäßig und handeln Sie bei einem Befall schnell, um Schäden zu begrenzen.
  3. Temperaturbedingungen: Gloxinien benötigen während ihrer Wachstumsphase warme Temperaturen. Zu niedrige Temperaturen, besonders während der Blütezeit, können die Blüten schädigen und zu frühzeitigem Verwelken führen. Eine konstante Raumtemperatur von 18 bis 22 Grad Celsius ist ideal.
  4. Überwinterung: Nach der Blüte braucht die Gloxinie eine Ruhephase mit weniger Wasser und Pflege. Ein kühlerer, aber heller Standort ist ideal. Eine falsche Bewässerung während dieser Zeit kann die Pflanze schwächen und ihre Blüten im nächsten Jahr beeinträchtigen.

Durch das genaue Überprüfen und Anpassen dieser Faktoren können Sie das Verwelken der Blüten Ihrer Gloxinie weitgehend verhindern und die Pracht Ihrer Pflanze erhalten.

Maßnahmen gegen welke Blüten

Sobald die Ursache für die welken Blüten identifiziert ist, sollten gezielte Maßnahmen ergriffen werden, um die Gesundheit Ihrer Gloxinie zu unterstützen und zukünftiges Verwelken zu verhindern.

Pflanzen richtig gießen

Gloxinien brauchen während ihrer Wachstumsphase einen konstant leicht feuchten Boden. Gießen Sie die Pflanze regelmäßig, vermeiden Sie jedoch Staunässe, die zu Wurzelfäule führen kann. Verwenden Sie vorzugsweise kalkfreies Wasser und gießen Sie direkt auf den Wurzelballen, um Schimmelbildung an den Blättern und Blüten zu verhindern.

Luftfeuchtigkeit erhöhen

Gloxinien bevorzugen hohe Luftfeuchtigkeit. Indirektes Besprühen mit kalkfreiem Wasser oder das Aufstellen einer Wasserschale in der Nähe können dabei helfen, die gewünschte Luftfeuchtigkeit zu erreichen. Alternativ sind Luftbefeuchter auch eine Möglichkeit.

Schädlinge bekämpfen

Schädlinge wie Blattläuse, Spinnmilben und Thripse sind bei Gloxinien häufig anzutreffen. Untersuchen Sie die Pflanze regelmäßig auf Anzeichen eines Befalls, insbesondere an Blattunterseiten und Blüten. Bei einem Befall sollten Sie umgehend ein geeignetes Pflanzenschutzmittel anwenden, um die Schädlinge zu bekämpfen und weiteren Schaden zu verhindern.

Standortwahl überdenken

Der Standort Ihrer Gloxinie ist entscheidend für ihre Gesundheit. Stellen Sie die Pflanze an einen hellen, aber nicht direkt sonnigen Platz. Eine gleichmäßige Temperatur von etwa 18 bis 22 Grad Celsius fördert das Wachstum und die Blütenbildung. Vermeiden Sie Zugluft und starke Temperaturschwankungen.

Nährstoffe gezielt zuführen

Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig für die Blühfreudigkeit der Gloxinie. Düngen Sie die Pflanze in der Blütezeit alle ein bis zwei Wochen mit einem speziellen Blühpflanzendünger. Achten Sie dabei auf die Dosierungsempfehlungen des Herstellers, um eine Überdüngung zu verhindern.

Mit diesen Maßnahmen können Sie Ihre Gloxinie optimal pflegen und den Ursachen für welke Blüten effektiv entgegenwirken. Beachten Sie, dass Pflanzen Zeit und Geduld benötigen, um sich von Stress oder Pflegefehlern zu erholen.

Bildnachweise

  • Artikelbild: Jimmy/Adobe Stock
Author